Drehmoment-Technik

HAZET-Drehmoment-Schlüssel sind ausschließlich zum Festziehen von Schraubverbindungen konzipiert. Der Einsatz als Hebel-, Klemm- oder Schlagwerkzeug ist auf keinen Fall vorgesehen!

Drehmoment-Schlüssel sind kalibrierte Handwerkzeuge und entsprechend pfleglich zu behandeln. Vermeiden Sie deshalb mechanische, chemische oder thermische Einwirkungen, die über die Beanspruchungen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs hinausgehen. Der Drehmoment-Schlüssel darf nicht in Flüssigkeiten getaucht oder als Schlagwerkzeug verwendet werden. Andernfalls besteht Unfall- und Beschädigungsgefahr.

csm_drehmomentwerkzeug_orange_4e1001600e

Extreme klimatische Bedingungen (Kälte, Hitze, Luftfeuchtigkeit) können die Auslösegenauigkeit beeinflussen. Prüfen Sie vor Gebrauch den sicheren Sitz des verwendeten Einsatzes und/oder Einsteck-Werkzeugs. Setzen Sie das Werkzeug so an, dass es nicht von der Schraubverbindung abrutschen kann. Andernfalls besteht die Gefahr von Personen- und/oder Sachschäden.

Bei der Verwendung von Einsätzen bzw. Einsteck-Werkzeugen beachten Sie unbedingt deren normgerechte Ausführung sowie die richtige Form und Größe für die Verbindung mit der anzuziehenden Verschraubung.

Ebenfalls zu beachten ist die maximal zulässige Belastung des verwendeten Einsatzes oder Einsteck-Werkzeugs. Diese kann niedriger sein, als das erreichbare Auslösemoment des Drehmoment-Schlüssels. Der Einsatz selbst gefertigter Spezialwerkzeuge kann eine Gefahrenquelle darstellen. Nichtbeachtung kann zu Personen- und/oder Sachschäden führen.

Die DIN EN ISO 6789:2017 für Drehmoment-Werkzeuge erlaubt eine höchstzulässige relative Abweichung von ±4 % bzw. ±6 % in Betätigungsrichtung. HAZET unterbietet diese Normvorgabe mit ±3 % bei SYSTEM 5000, ±2 % bei SYSTEM 6000 und ±3 % bei SYSTEM 6000 US-Standard sowie HAZET No. 6150-1 CT und 6160-1 CT. Die Betätigungsrichtung, bei der diese Auslösegenauigkeit erreicht wird, ist durch eine Pfeilmarkierung auf den Rohren aller Drehmoment-Schlüssel und als Angabe im Zertifikat ersichtlich.

Bis auf das SYSTEM 6300 verfügen alle HAZET Drehmoment-Schlüssel sowohl über eine Einstellskala als auch über eine automatische Kurzwegauslösung – hör- und fühlbar bei Erreichen des eingestellten Wertes. Bei niedrigen Werten wird das wahrnehmbare Signal schwächer. Die Produkte des SYSTEMs 6300 verfügen über keine Einstellskala. Diese können entweder voreingestellt bezogen werden oder mit Hilfe eines Prüfgerätes auf den gewünschten Wert eingestellt werden.

Jedem HAZET Drehmoment-Schlüssel liegt ein Zertifikat nach DIN EN ISO 6789:2017-2 bei. Dieses enthält alle erforderlichen Angaben wie z.B. die im Verlauf der Kalibrierung aufgezeichneten Werte, die relative erweiterte Messunsicherheit und das Intervall der relativen Messunsicherheit W′ bei jedem Kalibrierungspunkt. Zusätzlich zu den Angaben nach DIN EN ISO 6789:2017-2 enthält jedes HAZET Zertifikat sogar die Angabe der höchstzulässigen relativen Abweichung.
Die Zertifikate von Drehmoment-Schlüsseln mit Steckverbindung zur Aufnahme von Einsteck-Werkzeugen, enthalten eine Zusatzinformation über die Wirklänge des bei der Kalibrierung verwendenden Einsteckwerkzeugs. Für eine Rekalibrierung von Drehmoment-Schlüsseln mit Steckverbindung, müssen Einsteckwerkzeuge mit der angebenden Wirklänge des Zertifikats verwendet werden.
Beim Einsatz von Einsteck-Werkzeugen mit abweichender Wirklänge ist das einzustellende Drehmoment zu berechnen (die entsprechende Formel finden Sie in unserem Werkzeug-Handbuch). Zu unserem umfangreichen Drehmoment-Schlüssel-Programm bieten wir auch den erforderlichen Service. Hierbei bieten wir zu allen Drehmoment-Schlüsseln / -Prüfgeräten die Justierung, Kalibrierung und Reparatur an. Für unsere mechanischen Drehmoment-Schlüssel sind auch Wartungsservice-Boxen erhältlich.

Zugehörige Dokumente, wie z.B. Betriebsanleitungen, zu unserer Drehmoment-Technik, finden Sie im Online-Katalog, bzw. in unserem Ersatzteilshop.