Duale Studiengänge

Wollen Sie viel lieber Theorie und Praxis unter einen Hut bringen und das Erlernte aus dem Hörsaal direkt praktisch im Unternehmen anwenden? Dann ist ein duales Studium bei HAZET das Richtige! Sie bauen sich ein breites theoretisches Fundament in der Hochschule auf und ergänzen Ihr Wissen mit Praxiserfahrung in unserem Unternehmen. So sind Sie ganz nah dran und finden eine ausgezeichnete Ausgangsposition für Ihren weiteren Berufsweg. Bei der dualen Ausbildung können Sie wählen zwischen:
- Bachelor of Arts – Business Administration
- Bachelor of Science – Maschinenbauingenieurwesen
Um erfolgreich zu sein, brauchen wir ganz besondere Menschen. Mitarbeiter, die ebenso einzigartig wie vielseitig sind. Sie! Bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie!
Bachelor of Arts – Business Administration
Im Bachelor-Studiengang Business Administration eignen Sie sich Kompetenzen an, die Sie in allen Unternehmensbereichen, wie zum Beispiel in den Abteilungen, Vertrieb, Marketing, Einkauf und Personalwesen anwenden können. Sie werden über ein wirtschaftswissenschaftliches Knowhow am Ende Ihres Studiums verfügen, welches Sie flexibel jederzeit einsetzen können.
Im Verlauf des Studiums eignen Sie sich betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Kompetenzen an und sind in der Lage, diese beiden Perspektiven sinnvoll miteinander zu verbinden. Darüber hinaus lernen Sie, eigene Stärken und Entwicklungsfelder zu analysieren, erarbeiten individuelle Lernstrategien und entwickeln Ihre persönlichen Kompetenzen weiter.
Das Duale Studium wird an der FOM Hochschule in Wuppertal mit dem Zeitmodell Variante 1 (Betriebliche Ausbildung mit Besuch der Berufsschule plus Hochschulstudium) angeboten.
Voraussetzungen:
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife. Zudem sollten die Bewerber (m/w/d) u.a. fachübergreifendes, betriebswirtschaftliche Denken mitbringen und strukturiert sowie eigeninitiativ arbeiten können.
Bachelor of Science - Maschinenbauingenieur
Ob einzelne Komponenten oder komplexe Anlagen, Fertigungsstraßen oder Windkraftanlagen ‒ erst der Maschinenbau macht viele Unternehmen zu dem, was sie sind. Ingenieure und Ingenieurinnen dieses Fachbereichs sind vielerorts gefragt, und das auch auf globaler Ebene. Einsatzmöglichkeiten bieten sich unter anderem in der Entwicklung und Konstruktion, im Vertrieb und im Service sowie in der Forschung. Als Maschinenbauer setzen Sie nicht nur einzelne Bestandteile zusammen, es musst auch viel Wissen in Mathematik mitgebracht werden. Der Beruf des Maschinenbauers hat nicht nur etwas mit „Bauen“ an sich zu tun. In erster Linie lernen Sie viel über technische Mechanik, Fertigungstechnik, Thermodynamik und andere Techniken. Besonders beim dualen Studium Maschinenbau haben Sie den gro-ßen Vorteil, dass Sie nicht nur in der Hochschule sitzen und die Theorie lernen, sondern direkt im Betrieb alles praktisch umsetzen können. In einem praxisintegriertem dualen Studium Maschinenbau haben Sie die Möglichkeit, mit zahlreichen Einsätzen im Betrieb Ihre Fähigkeiten auszubauen.
Voraussetzungen:
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife. Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick sind für die Ausbildung von großem Vorteil. Gutes Verständnis in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie sollte vorhanden sein.
Um gemeinsam einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, berücksichtigen wir ab sofort nur noch Bewerbungen, die online über unsere Homepage oder per Mail an bewerbung@hazet.de eingehen.
Zusammen gegen Papierverschwendung!
Postfach 10 04 61 · 42804 Remscheid
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 – 29 · 42857 Remscheid
Telefon | +49 (0) 21 91 792-0 |
bewerbung@hazet.de |
Dann sprich mich gerne an:
Sabine KiesewetterTelefon | +49 (0) 21 91 / 792-268 |
bewerbung@hazet.de |