Pneumatik / Maschinen
HAZET bietet eine Vielzahl an Pneumatik-Werkzeugen.
Zu einem guten Produkt gehört aber auch ein guter Service. Unser komplettes Service-Angebot zu unserem Pneumatik-Programm finden Sie auf den folgenden Seiten:

Zugehörige Dokumente, wie z.B. Betriebsanleitungen und Explosionszeichnungen zu unseren Pneumatik-Werkzeugen, finden Sie im Online-Katalog, bzw. in unserem Ersatzteil-Shop sowie bei unseren Serviceunterlagen
Bei der Anwendung von Pneumatikwerkzeugen gibt es verschiedene Parameter, die beachtet werden müssen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen
Unsere Betriebsanleitungen enthalten technische Informationen, wie z.B. Angaben zu Betriebsdruck, Schlauchdurchmesser, etc.
Diese Angaben sind zwingend zu beachten, da sie die Leistung des Pneumatikwerkzeuges wesentlich beeinflussen
Betriebsdruck
- Die Reduzierung des empfohlenen Betriebsdruckes um 1 bar, führt zu einer Leistungsminderung von bis zu 25%
- Ein zu geringer Schlauchdurchmesser oder eine zu große Schlauchlänge reduzieren die Luft-Durchflussmenge und damit die Leistungsfähigkeit des Produkts
- Höherer Betriebsdruck als angegeben, fördert den früheren Verschleiß des Werkzeugs
Kompressor
- Ein Pneumatik-Werkzeug wird mit Druckluft (Pressluft) betrieben. Zur Erzeugung der Druckluft wird ein Kompressor benötigt. Der Kompressor muss so gewählt werden, dass er kontinuierlich die benötigte Menge an Druckluft erzeugen kann
- Zu unseren Druckluftwerkzeugen geben wir in den Betriebsanleitungen an, wieviel Luft zur Erreichung der erforderlichen Leistung benötigt wird. Unsere Schlagschrauber benötigen je nach Modell zwischen 70 und 270 Liter Druckluft pro Minute bei einem Arbeitsdruck von circa 6,3 bar.
- Oft sind die Angaben am Kompressor „drucklos“ angegeben.
Dies bedeutet, wenn auf einem Kompressor „150 Liter pro Minute” als Angabe zu finden ist, ist dies die Menge Druckluft, die der Kompressor ohne Druck erzeugt. - Mit Zunahme des erforderlichen Betriebsdrucks verringert sich die erzeugte Luftmenge. Für die Erzeugung und Bevorratung von 150 Liter Druckluft pro Minute, bei einem Arbeitsdruck von 6,3 bar, wird ein großer Werkstattkompressor benötigt. Ein „gewöhnlicher Haushalts-Kompressor“ mit 25-Liter Druckluftkessel erzeugt durchschnittlich 200 Liter Druckluft pro Minute. Dabei arbeitet der Motor (üblich ca. 1,5 kW / 2 PS) gegen 6,3 bar Druck im Druckluftkessel. So bleibt oft nur ein effektives Potenzial von einem Zehntel also circa 15 Liter pro Minute übrig.
- Daher ist es empfehlenswert die Angaben zwischen Kompressor und dem zu benutzenden Werkzeug abzugleichen
Druckluftschlauch
- Für die volle Leistung der Druckluftgeräte, sind Schlauchdurchmesser und -länge mitentscheidend.Der Schlauch-Innendurchmesser sollte 10 mm nicht unterschreiten, um die nötige Luftdurchflussmenge zu gewährleisten. Je kürzer der Schlauch vom Kompressor zum Gerät ist, je geringer ist der Reibungsverlust und der volle, vom Kompressor erzeugte Druck, steht dem Gerät zur Verfügung.Vibrationsbeschleunigung
- HAZET Pneumatik-Werkzeuge werden nach den aktuellsten EU-Richtlinien sowie nationalen und internationalen Standards hergestellt und geprüft. Die Prüfmethoden haben sich u.a. bei den Vibrations- und Geräuschemissionen geändert und die ermittelten Werte können im Vergleich zu den vorherigen HAZET oder Wettbewerbswerten (mit alter Prüfmethode ermittelt) abweichend / höher sein. Aufgrund dieser geänderten Prüfmethode können die neuen und die alten Werte nicht direkt miteinander verglichen werden. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass ein höherer Wert schlechter ist.
Wartung und Pflege
- Die Langlebigkeit des Pneumatik-Werkzeuges ist entscheidend abhängig von der Wartung
- Beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung zu Aufbewahrung und Wartung