Wartung

Wartung und Pflege Pneumatik-Werkzeuge und häufig gestellte Fragen

Pneumatik-Werkzeuge müssen während ihrer gesamten Lebensdauer geölt werden. Der Motor und die Kugellager benötigen Druckluft, um das Werkzeug anzutreiben. Da die Feuchtigkeit in der Druckluft den Motor oxidieren lässt, muss der Motor täglich geölt werden. Hierfür ist die Verwendung eines integrierten Ölers zu empfehlen, z.B. mit HAZET 9070 N-1 Öler zur Montage am Pneumatik-Werkzeug.

ACHTUNG!

Vor dem Ölen, Anschließen oder Abkoppeln des Werkzeuges, die Druckluft-Zufuhr unterbrechen.

Alternativ ist ein Ölen des pneumatischen Motors möglich:
Hierzu kopplen Sie das Werkzeug von der Druckluft-Zufuhr ab und halten es mit dem Luftanschlussnippel nach oben. Ein bis zwei Tropfen Spezial-Druckluftöl in den Luftanschlussnippel geben. Werkzeug an die Druckluft-Zufuhr anschließen, Luftauslass am Werkzeug mit einem Tuch abdecken und ca. 3 Sekunden laufen lassen. Hinweis: Überschüssiges Öl im Motor wird sofort durch den Luftauslass ausgestoßen.

Hammerschlagwerk

Bei einem Hammerschlagwerk muss bei einem täglichen Gebrauch das Fett halbjährlich erneuert werden. Hinweis: Dosierung mit HAZET Mini-Fettpresse 2162 M und 60 g Kartusche 9300 N-60. Positionierung entnehmen Sie bitte den Bildern 1 bis 3.

csm_wartun_01_20ed1bc99c

Bild 1. Fetten des Vierkantes

csm_wartun_02_f51b28ecbb

Bild 2. Fetten der Hämmer

csm_wartun_03_8f18a9fff6

Bild 3. Zusammenbau des Schlagwerks

Stiftschlagwerk

Bei einem Stiftschlagwerk muss bei einem täglichen Gebrauch der Öl halbjährlich erneuert werden. Verwenden Sie nur Pneumatik Spezial-Öl für Pneumatik Werkzeuge z.B. HAZET 9400-100 (100 ml) / 9400-1000 (1000 ml) und Ölspritzkanne 2160

Mengenangaben und Positionierung entnehmen Sie bitte den Bildern 4 bis 6.

csm_wartun_04_fba5f98bd2

Bild 4: 9011 MG = 7 ml Öl

csm_wartun_05_65bd1f064c

Bild 5: 9012 SPC = 15 ml Öl

csm_wartun_06_7e1714a8ad

Bild 6: 9013 SPC = 20 ml Öl