Skip to main content Skip to page footer
HAZET – Das Werkzeug logo

Zimmerer Max Zultner und Christian Pleiß – HAZET Branchenstory

Max Zultner ist Zimmerer und Bauingenieur, kreativer Kopf hinter der Zimmerei Zultner aus Hückeswagen in NRW. Mit seinem Team vereint er traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie, um nachhaltige und energieeffiziente Bauprojekte zu realisieren. Der Betrieb legt dabei großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter und auf höchste Qualität bei der Ausführung seiner Arbeiten.

Ein wichtiger Teil des Teams ist Christian Pleiß. Der heutige Produktionsleiter wurde von Max persönlich zum Zimmerer ausgebildet. 2023 wurde er als jahrgangsbester Geselle der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land vom Betrieb fest übernommen. Seine Leidenschaft fürs Handwerk und den Baustoff Holz kann er bei Zultner tagtäglich in Innovation verwandeln.

Die Arbeit als Zimmerer

Zimmerer wie Max und sein Team arbeiten an einer Vielfalt von Projekten, von klassischen Dachstühlen bis zu modernen Holzrahmenbauten. Ihr Know-how umfasst unter anderem den Holzrahmenbau, energetische Sanierungen und Denkmalschutz. Nachhaltige Bauweisen und höchste Qualität stehen dabei an oberster Stelle. 

Ihre Leidenschaft: Holz so zu bearbeiten, dass es ökologisch sinnvoll und ästhetisch überzeugend ist. Denn: Nachhaltigkeit ist keine Mode, sondern eine Mission. 

Jede Konstruktion ist ein Statement für Nachhaltigkeit.

Max

Auf dem Weg nach oben

Bei der Zimmerei Zultner trifft Tradition auf Innovation. Nicht nur beim Werkzeug. Die nachhaltigen Lösungen von morgen sind ohne die Profis von heute nicht machbar.

Christian legt Hand an

Im Holzrahmenbau ist höchste Präzision gefordert. Das eingesetzte Werkzeug muss wechselnden Anforderungen gewachsen sein und darf auch in luftiger Höhe nicht versagen.

Qualität ist Teamwork

Bei Zultner ziehen Zimmerleute, Tischler, Bauzeichner und Ingenieure an einem Strang. Menschen, die ihr Handwerk verstehen und stets offen für neue Herausforderungen sind.

Der Sound muss stimmen

Wer anpackt, sollte zwischendurch auch mal relaxen.

Unser Zimmerer packt aus: Max im Interview

Was macht ein Zimmerer bei Zultner Holzbau und welche Vorteile bietet der Beruf des Zimmerers? Max erzählt von seinem Arbeitsalltag und klärt auf.

Unser Betrieb vereint Tradition und Innovation. Wir bieten Neubau, Umbau, Anbau und Aufstockungen – von der Planung bis zur Umsetzung. Spezialisiert sind wir auf Holzrahmenbau für energieeffizientes Wohnen. Zudem übernehmen wir Restaurierungen und Denkmalschutz, verbessern durch energetische Sanierungen die Wärmedämmung und realisieren klassische Zimmereiarbeiten wie Dachstühle, Carports und Gauben. 

 

Ich wollte schon immer mit meinen Händen arbeiten und am Ende des Tages sehen, was ich geschaffen habe. Als Zimmerer habe ich vielfältige Aufgaben, von traditionellen Fachwerkhäusern bis zu modernen Holzrahmenbauten. Besonders wichtig ist mir, dass Holz ein nachhaltiger Baustoff ist und wir umweltfreundlich bauen. Der Beruf erfordert Präzision, Kreativität und handwerkliches Geschick, und durch die steigende Nachfrage nach ökologischen Bauweisen, sind die Zukunftsaussichten top. Außerdem fasziniert mich die Verbindung von Tradition und Innovation – genau das macht den Job so spannend!

 

Der Tag beginnt mit der Morgenbesprechung, bei der wir die Aufgaben und Zuständigkeiten klären. Danach folgt die Arbeitsvorbereitung: Baupläne lesen, Material zuschneiden und Werkzeuge bereitstellen. Auf der Baustelle geht es dann richtig los – je nach Projekt errichten wir Holzrahmen, Dachstühle oder Fachwerke. 

Später folgt die Montage und Installation, etwa der Einbau vorgefertigter Bauteile oder Dämmarbeiten. Am Ende des Tages stehen die Qualitätskontrolle und Abschlussarbeiten an, bevor wir die Baustelle aufräumen.

 

Ein Zimmerer braucht handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und technisches Verständnis, um präzise mit Holz und Bauplänen zu arbeiten. Teamfähigkeit ist wichtig, da eng mit Kollegen und anderen Gewerken zusammengearbeitet wird. Zudem sind mathematische Kenntnisse für Maße und Berechnungen erforderlich. Ein Interesse an nachhaltigem Bauen und Lernbereitschaft für neue Technologien runden das Profil ab.

 

Auch im Holzbau liegt ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Zudem gewinnen serielles und modulares Bauen an Bedeutung. Eine solche Bauweise ermöglicht zeiteffiziente und kostensparende Bauten, was insbesondere im Wohnungsbau an Relevanz gewinnt. Nicht zuletzt spielt für uns die Digitalisierung eine zunehmend größere Rolle.

 

Für mich zählt beim Werkzeug die Qualität und Verlässlichkeit, gerade auf der Baustelle. HAZET hat einen sehr guten Ruf und bietet solides Werkzeug, das auch bei Wind und Wetter durchhält – genau das, was wir brauchen. 

Spannend finde ich, dass HAZET auch in der Holzbearbeitung durchstartet. Da bringen wir gerne unsere Erfahrung ein. Außerdem schätze ich die Regionalität – wir unterstützen Unternehmen, die genauso mit ihren Kunden verbunden sind wie wir. 

 

 

Christians Empfehlungen

Nur wenige Klicks entfernt: Max und Christian kennenlernen.

Willst du mehr über Max und Christian und ihren spannenden Arbeitsalltag erfahren? Oder hast du allgemeine Fragen zum Thema Holzrahmenbau? Besuche sie online! 

@Zimmerei Zultner

Produkte aus der Zimmererbranche, die Max und Christian nutzen