Sicherheit geht vor
Viele unserer Werkzeuge gibt es auch mit Schutzisolation für Arbeiten an elektrischen Anlagen. Diese Werkzeuge entsprechen selbstverständlich allen Sicherheitsstandards und bieten Dir den Schutz, den Du bei der Arbeit mit elektrischen Spannungen benötigen.
Produkthighlights
Immer auf dem neuesten Stand – Wir entwickeln unser Produktportfolio ständig weiter. Damit wir Dich bei Deiner Arbeit und Deinen Projekten bestmöglich unterstützen können. Und damit Dir die Entscheidung noch leichter fällt, haben wir regelmäßig attraktive Aktionen für Dich. Kennst Du schon diese aktuellen Highlights aus unserem Sortiment?
ausgewählt keine Produkte ausgewählt
Werkzeug gut sortiert
Unsere Produkte haben wir in mehrere Kategorien und Unterkategorien für Dich unterteilt. Damit Du schnell und einfach in Deine Werkzeugwelt einsteigen kannst. Anklicken, anschnallen, los geht’s!
Schutzisolierte Werkzeuge
Für den sicheren Einsatz bis 1000 Volt

Was sind 1000 V Werkzeuge?
- Schutzisolierte Werkzeuge verfügen über eine spezielle Schutzisolierung und müssen nach IEC 60900 geprüft sein.
- Darüber hinaus schreibt die Norm die Kennzeichnung mit dem Herstellernamen, der Modell- und Typenbezeichnung, das Herstellungsjahr vor.
- Schutzisolierte Werkzeuge erkennt man an dem aufbrachten „Doppel-Dreieck“-Logo und der 1000 V Angabe.
- Alle in der DIN ISO gestellten Anforderungen an z.B das Drehmoment, Kräfte und Härte sind zwingend zu erreichen und einzuhalten.
Spezielle HAZET 1000 V Schutzisolierung
- HAZET schutzisolierte Werkzeuge verfügen im Regelfall über eine zweifarbige Mehrschicht-Sicherheitsisolierung, d.h. außen eine rote und innen eine gelbe Isolierungsschicht. Diese Ausführung unterstützt die Bauordnungs-Vorschrift BGV A3 (VBG-4)
- Die Isolierung darf keine optischen Schäden aufweisen. Sollte die innere gelbe Isolierungsschicht irgendwo sichtbar sein, ist das Werkzeug unverzüglich zu entsorgen, da Gefahr eines Stromschlags besteht. Eine Arbeit unter Spannung ist nicht mehr möglich und lebensgefährlich.
- Schutzisolierte Werkzeuge deren Isolierung technisch aufgespritzt wurde, verfügen nur über eine einschichtige rote Isolierung. Aus Sicherheitsgründen sollte der Anwender deshalb vor Beginn seiner Arbeit unter Spannung, die Isolierung auf Unversehrtheit prüfen, damit seine Sicherheit gewährleistet ist.

Wissenswertes vor der Arbeit mit 1000 V Werkzeugen
- Hier einige Sicherheitshinweise zu Ihrem eigenen Schutz und Sicherheit:
- Alle Arbeiten unter elektrischer Spannung dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal vorgenommen werden
- Erlaubt sind ausschließlich Werkzeuge und Ausrüstungen, die mit dem „Doppeldreieck“ und 1000 V“-Piktogramm versehen sind (siehe auch Bauordnung BGV A3)
- Jedesmal vor Arbeitsaufnahme ist zu prüfen, ob die Isolierung unbeschädigt ist
- Beschädigtes Werkzeug entsorgen bzw. sicherstellen, dass es NICHT mehr für Arbeiten unter Spannung verwendet wird
- Beachtung von Vorschriften von Berufsgenossenschaften etc.und / oder Energieversorgungsunternehmen
- HAZET 1000 V Werkzeuge gewährleisten eine sichere und gefahrenfreie Arbeit bis 1000 V AC (Wechselspannung) und 1500 V (Gleichspannung)
Exemplarische Beispiele von VDE Prüfungen
am Modell eines HAZET schutzisolierten Drehmomentschlüssels
Elektrische Prüfung [Typprüfung]:
Nach 48 Stunden Feuchtraumlagerung bei 3-minütiger Messung unter 10.000 V dürfen keine Durchschläge oder Überschläge im Bereich der Isolierung auftreten.


Schlagprüfung bei niedriger Temperatur [Typprüfung]:
Mit einer Verweildauer von 2 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von -25°C darf die Isolierung bei gezielten Schlägen und Stößen (Fallhöhe 0,6 m) keine Risse oder andere Beschädigungen aufweisen.
Schlagprüfung bei Umgebungstemperatur:
Bei einer Umgebungstemperatur von 23°C darf die Isolierung bei gezielten Schlägen und Stößen (Fallhöhe 2m) keine Risse oder andere Beschädigung aufweisen
Brennprüfung [Typprüfung]:
Nach 10 Sekunden in einer Flamme darf sich die Isolierung nicht als „leicht brennbar” erweisen.


Druckprüfung [Typprüfung]:
Nach einer 2-stündigen Lagerung bei einer Temperatur von 70°C dürfen bei einer Druckbelastung von 20 N und einer 3-minütigen Messung unter 5.000 V keine Durchschläge oder Überschläge an der Isolierung auftreten.
Haftfähigkeitsprüfung:
Nach 168 Stunden Lagerung im Klimaschrank bei +70°C darf sich die Isolierung bei einer 3-minütigen Zugbelastung mit 500 N nicht lösen oder nachgeben.
