Erklärung zur Barrierefreiheit
HAZET ist bestrebt, eine digitale Umgebung zu schaffen, die für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder den von ihnen genutzten Technologien. Wir sind uns bewusst, dass digitale Barrierefreiheit eine grundlegende Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website für alle nutzbar zu machen.
Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist weitgehend mit den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung NRW (BITV NRW) in Verbindung mit der EU-Richtlinie 2016/2102 sowie den Vorgaben des European Accessibility Act (EAA) vereinbar. Maßstab ist die WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA.
Der Webauftritt unter www.hazet.de ist wegen einiger nicht erfüllter Prüfschritte nur teilweise mit der WCAG 2.2., Konformitätsstufe AA und der BITV 2.0 vereinbar
Nicht barrierefreie Inhalte
- Fehlende Alternativen für Nicht-Text-Inhalte wie Bilder und Videos:
- Videos (vorab aufgezeichnet, mit Ton):
- Derzeit verfügen alle auf der Website eingebundenen oder verlinkten Videos nicht über eigene, geprüfte Untertitel. Eine nachträgliche Untertitelung sämtlicher Bestandsvideos wäre für uns mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
- Viele Videos sind zusätzlich auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht, wo automatisch generierte Untertitel verfügbar sind. Bitte beachte, dass diese maschinell erstellt werden und Fehler enthalten können.
- Zukünftig werden neu veröffentlichte Videos mit Untertiteln bereitgestellt.
- Bilder
- Wir arbeiten an einer Lösung, alle für die Nutzung der Internetseite erforderlichen Bilder mit einer Bildbeschreibung auszuliefern.
- PDF-Dokumente:
- Einige der bereitgestellten PDF-Dokumente sind aktuell nicht barrierefrei. Insbesondere fehlen teils Strukturelemente (Tags), Alternativtexte für Grafiken oder eine korrekte Lesereihenfolge.
- Wir arbeiten daran, zukünftige PDF-Dokumente barrierefrei zu erstellen. Bestehende PDFs werden bei Bedarf auf Anfrage in einem barrierefreien Format bereitgestellt.
- Nicht ausreichende Kontraste in der Verwendung der Unternehmensfarben
- Inhalte in Leichter Sprache und Gebärdensprache sind derzeit nicht vorhanden
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und den Empfehlungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 verfolgen wir einen proaktiven Ansatz zur digitalen Barrierefreiheit. Unser Ziel ist es, eine inklusive Online-Erfahrung zu bieten, die den Anforderungen der Benutzer mit Behinderungen gerecht wird und die folgenden Grundsätze berücksichtigt:
- Wahrnehmbarkeit: Informationen und Benutzeroberflächen – Elemente müssen für alle Nutzer wahrnehmbar sein. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Textalternativen für nicht-textliche Inhalte, Untertiteln und Audiodeskriptionen für Medien sowie eine klare und kontrastreiche Darstellung von Inhalten.
- Bedienbarkeit: Benutzeroberfläche, Komponenten und Navigation müssen bedienbar sein. Wir legen Wert auf Tastaturbedienbarkeit, ausreichend Zeit zur Interaktion und eine intuitive Navigation.
- Verständlichkeit: Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen verständlich sein. Dies umfasst eine lesbare und einfache Sprache, eine vorhersehbare und konsistente Gestaltung sowie Hilfestellungen bei Fehleingaben.
- Robustheit: Inhalte müssen robust genug sein, damit sie von einer breiten Palette von Benutzeragenten, einschließlich assistierender Technologien, zuverlässig interpretiert werden können. Wir achten auf eine standardkonforme Implementierung und Kompatibilität mit gängigen Bildschirmleseprogrammen und anderen Hilfsmitteln.
Umgesetzte Maßnahmen und laufende Bemühungen
Um die Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern, haben wir unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen und setzen sie fort:
- Einhaltung von WCAG 2.2: Wir streben die Konformität mit den Level AA-Erfolgs Kriterien der WCAG 2.2 an, die international anerkannte Standards für Web-Barrierefreiheit darstellen.
- Kontinuierliche Tests: Unsere Website wird regelmäßig auf Barrierefreiheit getestet, sowohl durch automatisierte Tools als auch durch manuelle Überprüfungen und Nutzertests.
- Alternative Textbeschreibungen: Wir stellen aussagekräftige Alt-Texte für Bilder und andere nicht-textliche Inhalte bereit, um Nutzern von Screenreadern relevante Informationen zugänglich zu machen.
- Tastaturnavigation: Die gesamte Website ist vollständig über die Tastatur bedienbar, ohne dass eine Maus erforderlich ist.
- Kontrastreiche Gestaltung: Wir achten auf ausreichende Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu verbessern.
- Strukturierte Überschriften und Inhalte: Eine logische Hierarchie von Überschriften und eine klare Strukturierung der Inhalte erleichtern die Navigation und das Verständnis.
- Formular-Zugänglichkeit: Unsere Formulare sind barrierefrei gestaltet, mit klaren Beschriftungen und Fehlermeldungen, die von assistierenden Technologien erkannt werden können.
- Transkripte und Untertitel: Für Audio- und Videoinhalte bieten wir, wo immer möglich und sinnvoll, Transkripte und/oder Untertitel an.
- Responsives Design: Unsere Website ist so konzipiert, dass sie auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt wird, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten.
- Feedback-Möglichkeit: Wir bieten eine einfache Möglichkeit für Nutzer, uns Barrierefreiheit Mängel oder Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.
Erstellung dieser Erklärung
Erstellt am: 25. August 2025
Methode: Selbstbewertung auf Grundlage der WCAG 2.1 AA
Letzte Aktualisierung: 25. August 2025
Diese Erklärung beruht auf einer Selbstbewertung zuletzt durchgeführt am 25. August 2025.
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern. Solltest Du auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Dein Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, unsere Dienste für alle zugänglicher zu machen.
Bitte kontaktiere uns unter https://www.hazet.de/de/kontakt
Wir werden uns bemühen, Deine Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten und etwaige Mängel zu beheben.
Durchsetzungsverfahren / Aufsichtsbehörde nach BFSG
Solltest Du auf Deine Anfrage an uns keine zufriedenstellende Antwort erhalten, kannst Du Dich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Website: https://mlbf.de